Autogasfahrer.ch

Autogas in der Schweiz

Twingo Z.E.

Später Strom

Wrum nicht gleich so? Smart forfour und Renault Twingo sind Geschwister. Doch nur den Smart gibt es elektrisch. Nun hat sich Renault doch noch durchgerungen, auch seinen Kleinsten ans Kabel zu legen. Im Herbst geht’s los.

Verstanden haben es viele nicht. Renault gehört zu den Pionieren der Elektromobilität, hat mit dem ZOE sogar einen Bestseller im Programm. Aber der Kleinste, der Twingo, fährt nach wie vor mit Benzin durch die Gegend. Das mag für sich betrachtet ja noch in Ordnung sein. Doch der Twingo hat einen baugleichen Bruder, den Smart forfour. Und dieser ist bereits seit 2018 als Stromer unterwegs. Warum also nicht der Twingo?

Branchenkenner tippten anfangs auf Klauseln im Vertrag mit Daimler. Angeblich hätten die Stuttgarter bei der Elektrifizierung den Vortritt.

,,Nein“, sagt Frederic Clearmont, Renaults Marketing-Direktor für das A- und B-Segment, ,,wir wollten unseren eigenen Motor und unsere eigene Leistungselektronik in den Twingo packen. Und die Entwicklung hat halt etwas gedauert.“ Doch Ende dieses Jahres will Renault den Twingo mit der Zusatzbezeichnung Z.E. auf den Markt bringen. Preise werden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt. Man darf aber davon ausgehen, dass die Franzosen etwas unterhalb vom Smart forfour bleiben. Vermutlich liegt der Einstiegspreis bei 19.990 Euro.

Der Twingo ist geradezu prädestiniert für den Elektroantrieb. Mit seiner Länge von 3,62 Metern fährt er in der Klasse der City-Cars. Knapp 3,8 Millionen Einheiten hat Renault von ihm seit seinem Debüt 1992 unters Volk gebracht. Allein 90.000 waren es 2019 in Europa, der Twingo hat damit sogar den VW up! überholt.

Die Elektovariante unterscheidet sich nur auf den zweiten Blick von den Verbrenner-Versionen. Diese wird es übriegens weiterhin geben. Nur Smart hat sich von Kolben, Auspuff und Öl verabschiedet, bietet seine Modelle ausschliesslich nur noch elektrisch an. Der Twingo Z.E. erhielt leicht veränderte Stossfänger, LED-Licht und blaue Dekor-Elemente im Grill. Die Batterie platzierten die Enntwickler nicht wie meist üblich unter der Rücksitzbank, sondern im Boden unter den Vordersitzen. Dies verbessert die Gewichtsverteilung und soll sich positiv aufs Fahrverhalten auswirken.

Der Motor ist aus dem ZOE bekannt

Durch die Akku-Platzierung konnte zudem der Kofferraum seine alte Grösse behalten. Das Volumen bleibt bei 240 Liter. Die Rüchsitzlehnen lassen sich wie gehabt geteilt umlegen, ebenso die Beifahrersitzlehne. So können auch mal lange Gegenstände (Renault verspricht bis zu 2,31 Meter) von Ikea oder vom Baumarkt trocken nach Hause transportiert werden. 60 Kilowatt Leistung packten die Ingenieure dem Twingo ins Heck, nach alter Masseinheit sind das 82 PS. Der Motor ist eine Übernahme vom ZOE und lässt den Twingo in nur 4,2 Sekunden auf Tempo 50 sprinten.

Als Höchstgeschwindigkeit gibt Renault 135 km/h an. Die Batterizellen liefert LG Chem aus Korea, Renault setzt sie zu einem Paket von 21,3 kWh zusammen. Das soll für eine WLTP-Reichweite von 180 Kilometer reichen. ,,In der Stadt sind es sogar bis zu 250 Kilometer“, verpricht Frederic Clearmont. Denn hier kann mehr über das Abbremsen rekuperiert, also Strom gewonnen werden. Der Twingo erhielt einen sogenannten flexiblen Chamäleon-Charger. Je nach Stromquelle können ein bis drei Phasen genutzt werden. An einer öffentlichen Ladesäule sind dreiphasig bis zu 22 kW Leistng möglich, was die Batterie in etwas über eine Stunde wieder aufüllt. ,,In 30 Minuten können 80 Kilometer Reichweite nachgeladen werden“, sagt Marketingchef Clearmont, ,,das ist einzigartig im Segment“.

Schon heute lässt sich sagen: Der Twingo Z.E. wird die elektrische City-Car-Szene positiv bereichern. Ein weiteres Modell, das nach Abzug der Umweltprämie (6.570 Euro) nicht mehr kostet als eine konventionelle Verbrenner-Variante, aber im Unterhalt wesentlich günstiger sein wird. Viel attraktiver kann man einem Kunden den Einsteig in die Elektromobilität eigentlich nicht machen.

Technische Daten Twingo Z.E.

Motor

Elektrosynchronmotor

Antrieb

Hinterrad

Leistung

60kW/82 PS

Drehmoment

160 Nm

Beschleunigung

12,6 s

Höchstgeschwindigkeit

135 km/h

Batteriekapazität

21,3 kWh

Reichweite WLTP

180 km

Stromverbrauch

k. A.

Kofferraum

240 bis 980 Liter

Leergewicht

1.112 kg

Länge x Breite x Höhe

3,62 m x 1,65 m x 1,55 m

Wendekreis

8,75 m

Preis

zirka 20.000 Euro

Quelle: arrive

Das Automagazin für die Mobilität der Zukunft

Copyright © 2024 by: Autogasfahrer.ch • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.

Besucherzaehler